Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier. x

Industrielle, akustische Bildgebungskamera zur Erkennung von Druckluftlecks...

Artikel 167 VON 241
Zum Vergrößern in das Bild klicken
TELEDYNE FLIR
Bestand:
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

** bei Lieferung innerhalb von Luxemburg

Die FLIR Si124-LD ist ein einfach zu bedienendes, eigenständiges System zur Ortung und quantitativen Bewertung von Drucklecks in Druckluftsystemen. Diese leichte, einhändig bedienbare Lösung hilft Fachleuten aus den Bereichen Wartung, Fertigung und Konstruktion, Luftlecks bis zu zehnmal schneller zu erkennen als mit herkömmlichen Verfahren. Die Si124-LD Plus ist mit 124 Mikrofonen ausgestattet und erzeugt ein präzises akustisches Bild, das Ultraschallinformationen auch in lauten, industriellen Umgebungen visuell darstellt. Das akustische Bild wird in Echtzeit auf ein digitales Kamerabild gelegt, so dass der Benutzer die Schallquelle genau lokalisieren kann. Die Si124-LD Plus verfügt über ein Plugin, mit dem Sie akustische Bilder zur Offline-Bearbeitung, Analyse und erweiterten Berichterstellung in die FLIR Thermal Studio-Suite importieren können. Die Feldanalyse und die Berichterstellung können auch über den Cloud-Service FLIR Acoustic Camera Viewer durchgeführt werden. Durch eine regelmäßige Wartungsroutine kann die FLIR Si124-LD Plus dabei helfen, im Anlagenbetrieb die Versorgungsrechnungen zu senken und die Kosten für den Einbau neuer Kompressoren hinauszuzögern.

Weitere Modelle sind erhältlich, darunter die Si124-PD für elektrische Versorgungsanwendungen oder die Si124 für elektrische Versorgungs- und Leckerkennungsanwendungen. Sehen Sie sich die Modelle im entsprechenden Produktabschnitt unten an.

Kleinste Lecks korrekt lokalisieren

Korrekte Erkennung und Messung kleiner Druckluft- und Gaslecks (von 0,016 l/min bis 0,004 l/min) bis zu 10-mal schneller mit Schallbildgebung, Auto Distance und Auto Filtering

Kosten senken, Geld sparen

Zu hohe Anlagenkosten, Störungen und Ausfälle minimieren, indem der korrekte Luftdruck für pneumatische Geräte sichergestellt und die Größe von Lecks ermittelt wird, um herauszufinden, wie viel Energie verloren gegangen ist

Einfache Inspektionen

Mit diesem leichten, intelligenten Gerät, das nach minimaler Einweisung mit einer Hand bedient werden kann, lässt sich der Schweregrad von Lecks in Echtzeit beurteilen.

Erfahren Sie, was das Besondere am Si124-LD Plus ist

Auto Filter

Bei den meisten Schallbildkameras müssen Sie den Frequenzbereich manuell auswählen. Auto Filter wählt automatisch die richtigen Einstellungen für jede Umgebung aus und filtert Störungen automatisch heraus. Das macht die Bedienung bei der Suche nach Lecks noch einfacher und effektiver.

Auto Distance

Um genaueste Schätzungen der Leckgröße zu erhalten, muss der ungefähre Abstand zum Leck berechnet werden. Auto Distance* erkennt automatisch den Abstand zwischen dem Leck und Ihrer Kamera. Das verbessert die Genauigkeit und macht weniger manuelle Eingaben erforderlich.

* Auto Distance funktioniert bei Entfernungen bis 5 Meter (16 Fuß)

Ständige Autokorrektur

Verbessert die Leckerkennungsleistung, sodass noch kleinere Luftlecks von 0,016 l/min bis 0,004 l/min gefunden werden können.

Leckrate 2 kHz bis 65 kHz, einstellbarer Bereich
Display Größe: 5 Zoll 800 × 480
Hersteller Artikelnummer T912263
Relative Luftfeuchtigkeit Empfohlen: 0 % bis 90 %
Hersteller Teledyne Flir
Schutzart IP51
Software FLIR Acoustic Camera Viewer (kostenlose webbasierte Analyse und einfache akustische Berichterstattung), FLIR Thermal Studio Suite (Offline-Desktop-Software mit erweiterten Funktionen, darunter thermische und akustische Bilder auf derselben Seite)
Stromversorgung Eingangsnennspannung 12 V, max Eingangsleistung: 15 V, 2,5 A
Akkuladegerät Eingang: 19 bis 26 VDC, max. 2,8 A, max. Ausgangsleistung: 17,4 VDC, 4,8 A
Zoom 2-facher Digitalzoom
Software-Update Kamera Automatisch über WLAN
Akustikmessung 124 rauscharme MEMS-Mikrofone, Echtzeit-Tonvisualisierung
UNSPSC Code 42182211
Akkumaße 85 mm × 59 mm × 22 mm
Lagertemperaturbereich -20 °C bis 70 °C
Interner Akku Li-ion 6 Wh
Akku Lithium-Ionen-Akkupack (RRC 2040): 10,8 V, 3,35 Ah, 36,2 Wh, Nutzung: Bis zu 2,5 Std. (abhängig von den Umgebungsbedingungen), Ladedauer: 2 Std, max. Ausgangsleistung: 12,6 V 4 A
Betriebsanzeige LED (rot)
Software-Update Kamera 25 fps
Sichtfeld Digitalkamera 62° × 49°
Akustikmessung 124 rauscharme MEMS-Mikrofone, Echtzeit-Tonvisualisierung
Betriebstemperaturbereich -10 °C bis +50 °C
Gewicht Akku 0,17 kg
Eingabegerät Resistiver Touchscreen
Videobildauflösung 800 × 480
Leckrate In einer typischen Industrieumgebung:
• >0,032 l/min bei 3 bar aus 3 m Abstand
• >0,05 l/min bei 3 bar aus 10 m Abstand
Absolute Mindesterkennung in leiser Umgebung: 0,04 l/min bei 1,2 bar aus 0,3 m Abstand

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten