Wärmebildkamera E95, 464x348, -20°C à +1500°C
FLIR hat die Exx-Series von Grund auf neu entwickelt, damit sie Ihnen die beste Leistung, Auflösung und Empfindlichkeit aller auf dem Markt erhältlichen Wärmebildkameras mit Pistolengriff bietet. Die Wärmebildkameras der Exx-Series, zu der die Modelle E75, E85, E95 und jetzt auch die neue E53 gehören, bieten Ihnen eine Fülle von Funktionen, mit denen Sie Hot-Spots, frühe Anzeichen von Gebäudeschäden sowie Mängel an Elektroanlagen und Maschinen erkennen können, bevor diese schwerwiegende Probleme und Schäden verursachen.
ELEKTROANLAGEN UND MASCHINEN
Für die Lokalisierung potenzieller Mängel in elektrischen Anlagen und Produktionsumgebungen sind spezielle Werkzeuge erforderlich, weil viele relevante Komponenten nicht direkt zugänglich sind. Deshalb haben die Wärmebildkameras der neuen FLIR Exx-Serie eine herausragende Auflösung, einen präzisen laserunterstützten Autofokus und wechselbare Objektive. So können Sie Komponenten aller Art gründlich untersuchen und teure Standzeiten vermeiden.
GEBÄUDE
Unzureichende Dämmung, Eindringen von Feuchtigkeit und Mängel an Außenwänden sind kritische Probleme, lassen sich aber oft nur schwer identifizieren. Deshalb bieten die Wärmebildkameras der neuen FLIR Exx-Serie herausragende Empfindlichkeit und verbesserte Leistung, so dass sie auch geringste Temperaturdifferenzen aufspüren können. Ein weites Sichtfeld ermöglicht die Erfassung großer Flächen. So lassen sich Probleme schnell lokalisieren und effektiv beheben.
FLIR Exx-SERIE Merkmale und Funktionen
- Schneller und präziser kontinuierlicher Fokus Laserunterstützter Autofokus, der verzögerungsfrei auf Bewegungen reagiert und auch in unübersichtlichen Szenen zuverlässig scharf stellt
- Klare Sicht bei jedem Winkel Mit dem detailreichen 4"-LC-Display mit 160°-Sichtwinkel behalten Sie das Wärmebild während der Arbeit immer im Blick
- Kalibrierung für hohe Temperaturen Kameras der Exx-Serie unterstützen weite Messbereiche (-20 °C bis 120 °C, 0 °C bis 650 °C und 300 °C bis 1500 °C)
- Intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche und Navigation Dank kapazitivem Touchscreen und komfortablen Menütasten lässt sich die Kamera bequem einhändig bedienen.
- Herausragende Bildoptimierungstechnologie MSX® Die patentierte MSX®-Technologie wurde weiter verbessert. Aufnahmen mit sichtbarem und infrarotem Licht werden enger verzahnt.
- Branchenführende Garantie 2-10 FLIR stattet die Exx-Serie mit der branchenweit besten Garantie auf Gehäuse und Detektor aus.
Abmessungen | 27,8 × 11,6 × 11,3 cm ohne Objektiv |
---|---|
Anzeige | 4 Zoll, 640 × 480-Pixel-Touchscreen-LCD mit automatischer Drehung |
Batterie/Akku | Li-Ion-Akku, aufladbar in Kamera oder über separates Ladegerät |
Besonderheit(en) | Digitalkamera: 5 MP, 53° × 41° FOV MSX®: Legt sichtbare Details über das Wärmebild mit voller Auflösung |
Betriebstemperatur | -15 °C bis 50 °C |
Bildwiederholfrequenz | 30 Hz |
Dateiformat | Standard-JPEG mit Messdaten |
Farbpaletten | Eisen, Grau, Regenbogen, Arktis, Lava, Regenbogen HC |
Fokussierung | Stufenloser One-Shot-Laser-Entfernungsmesser (LDM), One-Shot-Kontrast, manuell |
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2 % des Ablesewertes bei Umgebungstemperaturen von 15 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C |
Gesichtsfeld (FOV) | 42° × 32° (10-mm-Objektiv), 24° × 18° (18-mm-Objektiv), 14° × 10° (29-mm-Objektiv) |
Gewicht | 1 kg |
Kommunikations-Schnittstelle | USB 2.0, Bluetooth, WLAN |
Lagertemperatur | -40 °C bis 70 °C |
Lebensdauer Batterie | Ca. 2,5 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung |
Schutzklasse | IEC 60068-2-6, IP 54 |
Sensortyp | Ungekühlter Mikrobolometer, 17 µm |
Speichermedium | Wechselbare SD-Speicherkarte (8 GB) |
Spektralbereich | 7,5 14,0 µm |
Stoß- und Schwingungsfestigkeit | 25 g / IEC 60068-2-27, 2 g |
Thermische Empfindlichkeit | < 0,03 °C bei 30 °C |
Bildmodi | Infrarot, sichtbares Licht, MSX®, Bild-in-Bild |
Zeitraffer | Infrarot 10 Sek. bis 24 Stunden |
Farbalarm (Isotherm) | Oberhalb / unterhalb / Intervall / Kondensation / Dämmung |
GPS | Kompass, GPS: Ja, automatisches GPS-Tagging von Bildern |
IR-Auflösung | 464 × 348 (161.472 Pixel) |
Laser-Entfernungsmessung | Ja, auf dem Display |
Spotmessfunktion | 3 im Live-Modus |
Voreinstellungen für Messungen | Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2 |
Bild-in-Bild | Größe und Position einstellbar |
Blendenzahl | f/1.3 |
Mindestabstand zum Scharfstellen | 0,5 m (18-mm-Objektiv) |
Objekttemperaturbereich | -20 °C bis 120 °C 0 °C bis 650 °C 300 °C bis 1500 °C |
Alarm | Feuchtigkeitsalarm, Dämmungsalarm, Messalarme |
Videowiedergabe | Radiometrisches IR-Videostreaming: Ja, über UVC oder WLAN Nicht radiometrisches IR-Videostreaming: H.264 oder MPEG-4 über WLAN MJPEG über UVC oder WLAN |
Digitalzoom | 1- bis 4-fach stufenlos |
Objektiverkennung | Automatisch |
Videoaufnahme | Radiometrische Echtzeitaufzeichnung (.csq) Nicht radiometrisches IR- oder visuelles Video: H.264 auf Speicherkarte |
Videoausgang | DisplayPort über USB Typ C |
Zertifizierung | IEC 60529, EN / UL / CSA / PSE 60950-1 |
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.